Fachbereich Informatik und Naturwissenschaften
Iserlohn
Werden meine Daten vertraulich behandelt?Alle Ihre Angaben werden anonym erfasst und ausgewertet. Es gibt keine Verknüpfung zu Ihren persönlichen Daten. DIe Teilnahme ist freiwillig.Was geschieht mit den Ergebnissen?Ihre Angaben werden im Rahmen des Qualitätsmanagements dazu genutzt, um den Lehrenden ein Feedback zu dieser Veranstaltung zu geben und um Verbesserungspotenziale aufdecken zu können.
1.1 Ich habe die oben stehenden Datenschutzhinweise gelesen und stimme diesen zu.
2.1 Welchen Studiengang studieren Sie?
2.2 Welchem Geschlecht fühlen Sie sich zugehörig?
3.1 Wurden in diesem Modul Lerneinheiten des Instituts für Verbundstudien (IfV) eingesetzt?
3.2 Die Lerneinheiten des IfV habe ich in der Regel intensiv bearbeitet.
trifft zu
trifft nicht zu
3.3 Die Lerneinheiten des IfV unterstützen das Erreichen der Lernziele und angestrebten Kompetenzen (z.B. durch strukturellen Aufbau, geforderte Eigenaktivitäten, Selbsttestaufgaben, eigenständiges Entwickeln von Problemlösungen).
3.4 Ich erhalte - bei Bedarf - ausreichend Unterstützung/Beratung im Rahmen der Selbstlernphasen / der Arbeit mit Lerneinheiten des IfV.
3.5 Die Inhalte der Online-Präsenzveranstaltungen haben einen engen Bezug zu den verteilten Lerneinheiten des IfV.
3.6 Die Lerneinheiten des IfV sind aktuell (z.B. hinsichtlich Gesetzestexte, Normen, Aktualität der Technik).
3.7 Die Lerneinheiten des IfV sind verständlich.
3.8 Insgesamt bin ich mit den Lerneinheiten des IfV ...
sehr zufrieden
sehr unzufrieden
3.9 Was gefällt Ihnen an den Lerneinheiten des IfV?
3.10 Welche konkreten Verbesserungsvorschläge haben Sie für die Lerneinheiten des IfV?
4.1 Wurden in diesem Modul Lernmaterialien der/des Lehrenden eingesetzt?
4.2 Die Lernmaterialien der/des Lehrenden habe ich in der Regel intensiv bearbeitet.
4.3 Die Lernmaterialien der/des Lehrenden unterstützen das Erreichen der Lernziele und angestrebten Kompetenzen (z.B. durch strukturellen Aufbau, geforderte Eigenaktivitäten, Selbsttestaufgaben, eigenständiges Entwickeln von Problemlösungen).
4.4 Ich erhalte - bei Bedarf - ausreichend Unterstützung/Beratung im Rahmen der Selbstlernphasen / der Arbeit mit den Lernmaterialien der/des Lehrenden.
4.5 Die Inhalte der Online-Präsenzveranstaltungen haben einen engen Bezug zu den Lernmaterialien der/des Lehrenden.
4.6 Die Lernmaterialien der/des Lehrenden sind aktuell (z.B. hinsichtlich Gesetzestexte, Normen, Aktualität der Technik).
4.7 Die Lernmaterialien der/des Lehrenden sind verständlich.
4.8 Insgesamt bin ich mit den Lernmaterialien der/des Lehrenden ...
4.9 Was gefällt Ihnen an den Lernmaterialien der/des Lehrenden?
4.10 Welche konkreten Verbesserungsvorschläge haben Sie für die Lernmaterialien der/des Lehrenden?
5.1 Die (Online-)Präsenzveranstaltungen besuche ich...
5.2 Die durchgeführten (Online-)Präsenzveranstaltungen unterstützen das Erreichen der Lernziele und angestrebten Kompetenzen (z.B. durch Methoden- u. Inhaltsvermittlung, Gruppenarbeit, Einbeziehen der Studierenden, Medien, Praxisbezüge, Aufgabenbearbeitung).
5.3 Aufgrund der (Online-)Präsenzveranstaltungen kann ich wichtige Sachverhalte der behandelten Themen besser nachvollziehen.
5.4 Ich habe regelmäßig die Gelegenheit meinen Lernfortschritt und meine Lernergebnisse zu überprüfen.
Der/die Lehrende...
5.5 ...stellt die Lernziele der (Online-)Präsenzveranstaltung klar dar.
5.6 ...vermittelt die Lehrinhalte verständlich.
5.7 ...wirkt motiviert.
5.8 ...motiviert mich zum Mitdenken.
5.9 ...geht auf Fragen der Studierenden ein.
5.10 ...fördert die aktive Mitarbeit der Studierenden.
5.11 ...reagiert offen auf Vorschläge und Kritik.
5.12 ...geht bei Rückfragen gut auf die Problemstellung ein.
5.13 ...setzt die didaktischen Hilfsmittel (z.B. Folien, Skizzen auf dem Tablet, interaktive Elemente in Moodle, Zoom etc.) in der Veranstaltung sinnvoll ein.
5.14 ...stellt Übungsaufgaben mit passendem Schwierigkeitsgrad.
5.15 ...reagiert zeitnah auf Anfragen/Nachfragen
5.16 Insgesamt bin ich mit den (Online-)Präsenzveranstaltungen...
5.17 Was gefällt Ihnen an den (Online-)Präsenzveranstaltungen?
5.18 Welche konkreten Verbesserungsvorschläge haben Sie zu den (Online-)Präsenzveranstaltungen?
6.1 Wie hoch war Ihr Arbeitsaufwand im Bezug auf den angegebenen Workload (125 h) des Moduls? (Zum Aufwand zählen z.B. Online-Präsenzteilnahme, Bearbeitung der Lerneinheiten, Prüfungsvorbereitung, Gruppenarbeit, Anwendung der Kenntnisse im Beruf).
7.1 Wie schätzen Sie die Länge der einzelnen Sitzungen ein?
viel zu kurz
viel zu lang
7.2 Die Live Online-Veranstaltung mit dem/der Lehrenden empfinde ich als lehrreich.
stimme völlig zu
stimme gar nicht zu
7.3 Die einzelne Sitzung ist so gestaltet, dass ich gut folgen kann.
7.4 Nutzen Sie die Chatfunktion?
7.5 Ich finde die Chatfunktion während der Live Online-Veranstaltung...
sehr hilfreich
gar nicht hilfreich
7.6 Nutzen Sie die Funktion "Break-Out-Room" in ZOOM?
7.7 Ich finde die Funktion "Break-Out-Room" ...
7.8 Wird die Live Online-Veranstaltung aufgezeichnet?
7.9 Ich finde die Aufzeichnung zur Nachbereitung der Live Online-Veranstaltung...
7.10 Nehmen Sie an ad hoc-Umfragen während der Live Online-Veranstaltung teil?
7.11 Die ad hoc-Umfragen fügen sich sinnvoll in den Ablauf der Live Online-Veranstaltung ein.
7.12 Ich finde die ad hoc-Umfragen während der Live Online-Veranstaltung...
7.13 Die Häufigkeit der ad-hoc Umfragen während der Live Online-Veranstaltung empfinde ich als...
viel zu wenig
viel zu häufig
7.14 Was gefällt Ihnen an der Live Online-Veranstaltung besonders gut?
7.15 Was gefällt Ihnen an der Live-Online-Veranstaltung nicht so gut?
8.1 Die Länge der Lernvideos ist in der Regel...
8.2 Die Einbettung der Lernvideos (z.B. Zeitpunkt, Vor- und Nachbesprechung) in dem Online-Modul ist sinnvoll.
8.3 Ich bin mit der technischen Qualität (z.B. Schnitt, Auflösung) der Lernvideos zufrieden.
8.4 Ich kann den Inhalt der Lernvideos in der Regel gut nachvollziehen.
8.5 Insgesamt bin ich mit den Lernvideos zufrieden.
9.1 Nutzen Sie die Online-Sprechstunde?
9.2 Ich empfinde die Online-Sprechstunde als hilfreich.
9.3 Ich empfinde die Anzahl der Online-Sprechstunden als ausreichend.
10.1 Nutzen Sie das Forum für das (Online)-Modul in Moodle?
10.2 Warum nutzen Sie das Forum für das (Online-)Modul in Moodle nicht?
10.3 Ich finde das Forum des Online-Moduls in Moodle...
11.1 Nutzen Sie die für das Praktikum bereitgestellten Tools ( z.B. MATLAB, Simulink)?
11.2 Ich bin mit den bereitgestellten Informationsunterlagen zu den eingesetzten Tools ...
11.3 Ich bin mit der Unterstützung bei der Installation der digitalen Tools ...
11.4 Ich bin insgesamt mit den eingesetzten Tools ...
11.5 Was könnte aus Ihrer Sicht verbessert werden?
12.1 Die Online-Übungsaufgaben, Tests bzw. Quizzes sind nützlich für das Verständnis der Lerninhalte.
12.2 Mit den Online-Übungsaufgaben, Tests bzw. Quizzes innerhalb des Online-Moduls kann ich stets meinen Lernstand einschätzen.
13.1 Ich fühle mich in diesem Modul ...
überfordert
unterfordert
13.2 Ich bin mit dem Modul insgesamt ...
Lizenziert an Fachhochschule Südwestfalen - evasys V10.0 (2610) - Copyright © 2024 evasys GmbHöffnet im neuen Fenster. Alle Rechte vorbehalten.